Am Mittwoch den 21.5.25 hat sich die Klasse 2a auf den Weg gemacht und ist zu dem nahegelegenen Rahlenhof gewandert. Nach einer kurzen Vesperpause führte der Weg durch den Wald, in welchem der Regen nur leicht zu spüren war. Hoch motiviert, und gespannt was uns erwartet, haben wir dann endlich den Bauernhof erreicht.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von der Bäuerin empfangen, die uns gleich zu Beginn zum Melken der Ziegen führte. Die Euter waren prall gefüllt und mit viel Geduld erklärte sie den Kindern, welche Kraftansträngung notwendig ist, die Ziegen von Hand zu melken. Ein Ungeübter kann davon schonmal Muskelkater bekommen.
Im Anschluss ging es in ein ganz besonderes Klassenzimmer, welches aus gemütlichen Heuballen bestand. Dort lernten die Kinder unter Anderem Interessantes über Hühner. Früher schliefen Hühner auf Bäumen, damit sie vor Feinden in Sicherheit waren. Die Bäuerin demonstrierte dies eindrucksvoll und zeigte den Kindern, dass Hühner keine Zähne haben. Um zu zeigen, wie sie trotzdem ihr Futter zerkleinern, veranschaulichte sie mit Steinen das sogenannte Mahlwerk im Magen der Hühner.


Danach durften die Kinder selbst aktiv werden und die Hühner füttern, sowie vorsichtig auf dem Arm halten. Eine Erfahrung, die bei vielen Kindern für leuchtende Augen sorgte. Ein Huhn wurde sogar eine lange Zeit behutsam mit getragen. Kurz vor dem Waldstück musste es allerdings bei den Büschen abgesetzt werden, denn es hätte den Weg aus Altersgründen nichtmehr zurück gefunden. Anschließend stand jedoch zunächst ein Besuch bei den Schweinen auf dem Programm. Auch hier war die Begeisterung groß und alle Kinder halfen fleißig mit.
Es folgte eine Ziegenwanderung, bei der sich die Kinder ein Wettrennen mit den Tieren lieferten. Mit großem Einsatz und Spaß gewannen sie sogar gegen ihre tierischen Mitstreiter. Als die Klasse am Ende des Ausflugs wieder auf den Hof zurückkehrte, wurde sie bereits sehnsüchtig erwartet. Der kinderliebe und geduldige Berner Sennenhund begrüße sie mit aufgeregtem Schwanzwedeln und fröhlichem Bellen. Zum Abschluss des Tages gab es für alle Kinder noch eine besondere Stärkung. Sie durften warme Ziegenmilch probieren, verfeinert mit köstlichem, selbstgemachten Honig vom Hof. Ein süßer und wohltuender Ausklang für einen rundum gelungenen Ausflug.
