In Kooperation mit der Schulsozialarbeit
Die Kinder der Klasse 4a mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Grande und Frau Pflumm wünschten sich einen Impuls zum Thema Umgang mit Stress.
Zunächst überlegten alle gemeinsam: Was macht mir Stress? Ist das bei jedem Menschen gleich? Gibt es auch positiven Stress und ab wann wirkt sich Stress negativ auf unsere Gesundheit aus? Können wir den Stress sehen bzw. woran erkenne ich, dass jemand anderes Stress hat?
Von den Kindern kamen spannende Beiträge zum Thema. Aus eigener Erfahrung kennen sie stressige Situationen zum Beispiel, wenn eine Leistung in der Schule oder im Sport unter Zeitdruck erbracht werden soll.
Immer Stress zu haben macht müde und auf Dauer sogar krank. Doch was ist die Lösung? Auch dazu machten wir uns gemeinsam Gedanken und sammelten viele Ideen.
Phasen der Anspannung brauchen immer auch Zeiten der Entspannung. Von Sport, genügend Schlaf, Musikhören bis hin zum gedanklichen „Farbenbaden“ oder raus in die Natur gehen sammelten wir viele Ideen, wie wir uns entspannen können.

Um erst gar nicht in Stress zu geraten, wenn zum Beispiel eine wichtige Arbeit ansteht, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Manche Ziele erreichen wir nur mit guter Planung, genug Zeit zum Üben, Motivation und Durchhaltevermögen. Die Kinder waren sich einig, Dranbleiben und an sich glauben gehört auf jeden Fall dazu.