Unsere Streitschlichter
Wir freuen uns, dass unsere neuen Streitschlichter nun ihre Ausbildung beendet haben und ihren Dienst antreten.
Gibt es Probleme oder Streitigkeiten in der Pause sind die Streitschlichter zur Stelle.
(Ulrike Eyrich)
Wir freuen uns, dass unsere neuen Streitschlichter nun ihre Ausbildung beendet haben und ihren Dienst antreten.
Gibt es Probleme oder Streitigkeiten in der Pause sind die Streitschlichter zur Stelle.
(Ulrike Eyrich)
Ende Oktober war es auch in diesem Jahr wieder soweit. Herr Dietmar Rossa kam mit seiner Frau, um die Weihnachtspäckchen für Kindergärten in Bulgarien abzuholen. Ganze zwei Autoladungen an Päckchen kamen für den guten Zweck zusammen. Wir danken allen Spendern für ihr Engagement und ihren Einsatz.
Michaela Bollmann
Ende November fand auch in diesem Jahr unser jährliches Adventsbasteln in allen Klassen statt. Die Kinder und auch die Lehrer freuten sich wieder riesig, da dies eine sehr liebgewonnene Tradition ist. Es gab viele Stationen, an denen sich die Kinder kreativ erproben konnten. Es entstanden schöne Weihnachtskarten, Fensterdekoration, Wichtelmänner, Sterne und vieles mehr. Ein Dank gilt allen Lehrerinnen, Studentinnen und unserem Studenten für die vielfältigen Stationen.
Der Förderverein hat es sich nicht nehmen lassen, die Kinder und das Kollegium mit leckerem Punsch, Brezeln und Keksen zu versorgen. Auch hierfür danken wir von Herzen!
Michaela Bollmann
Ablauf
19.30 Begrüßung (F. Herzer) - Kurze Information zum Ablauf des Abends
Vorstellung des Übergangsverfahrens und der auf die Grundschule aufbauenden Schularten - Präsentation vom Kultusministerium BW
I. Von der Primar- in die Sekundarstufe (F. Herzer)
- Bausteine des Übergansverfahrens
- Überlegungen zur Schulwahl
II. Vorstellung der weiterführenden Schularten
- Werkrealschule (H. Matt, Bodnegg)
- Realschule (F. Steinhilber)
- Gymnasien (F. Lutz)
- Gemeinschaftsschule (F. Glosser)
- Berufliche Gymnasien (H. Becker)
III. Nächste Schritte (F. Herzer)
- zeitlicher Ablauf
- Anmeldung
- Info (Termine "Tag der offenen Tür" - Flyer liegen aus)
Hier können Sie unseren aktualisierten Hygieneplan herunterladen:
Grundschule Oberzell Schulstraße 5 88213 Ravensburg Tel.: 0751-61617 |
Standort Taldorf Hummelbergstraße 4 88213 Ravensburg Tel.: 07546-2014 |