Weihnachtliches Basteln in Oberzell und Taldorf

 

 

Ende November fand auch in diesem Jahr unser jährliches Adventsbasteln in allen Klassen statt. Die Kinder und auch die Lehrer freuten sich wieder riesig, da dies eine sehr liebgewonnene Tradition ist. Es gab viele Stationen, an denen sich die Kinder kreativ erproben konnten. Es entstanden schöne Weihnachtskarten, Fensterdekoration, Wichtelmänner, Sterne und vieles mehr. Ein Dank gilt allen Lehrerinnen, Studentinnen und unserem Studenten für die vielfältigen Stationen.

Der Förderverein hat es sich nicht nehmen lassen, die Kinder und das Kollegium mit leckerem Punsch, Brezeln und Keksen zu versorgen. Auch hierfür danken wir von Herzen!

Michaela Bollmann

 

Info-Abend Klassen 4 - aufbauende Schulen

am Donnerstag, 18.11.2021   19 Uhr
im Schwörsaal, Marienplatz
 
Da vorraussichtlich ab Mittwoch 17.11.2021 die Alarmstufe gilt: 2 G Regel (geimpft, genesen) und MNS Schutz
Es findet eine Einlasskontrolle statt, bitte bringen Sie ihre jeweiligen Dokumente mit und registrieren sich zu Beginn der Veranstaltung über die Luca-App /oder ausliegende Formulare

Einlass: 19 Uhr

Ablauf

19.30 Begrüßung (F. Herzer) - Kurze Information zum Ablauf des Abends

 

Vorstellung des Übergangsverfahrens und der auf die Grundschule aufbauenden Schularten - Präsentation vom Kultusministerium BW

I. Von der Primar- in die Sekundarstufe (F. Herzer)

   - Bausteine des Übergansverfahrens

   - Überlegungen zur Schulwahl

 

II. Vorstellung der weiterführenden Schularten

   - Werkrealschule (H. Matt, Bodnegg)

   - Realschule (F. Steinhilber)

   - Gymnasien (F. Lutz)

   - Gemeinschaftsschule (F. Glosser)

   - Berufliche Gymnasien (H. Becker)

 

III. Nächste Schritte (F. Herzer)

   - zeitlicher Ablauf

   - Anmeldung

   - Info (Termine "Tag der offenen Tür" - Flyer  liegen aus)

„Das große und das kleine NEIN!"

Eine Kooperation mit der Schulsozialarbeit zum Thema „Mein Körper gehört mir!“ in der Klasse 2b in Taldorf

Als Einstieg in das Thema: „Mein Körper gehört mir!“ schauten wir uns die Bilderbuchgeschichte „Das große und das kleine NEIN!“ an (von G. Braun/ D. Wolters).

Die Geschichte handelt von einem Kind, das leise „Nein“ flüstert, wenn es etwas nicht möchte.

Anschließend sprachen wir darüber, wie es sich anfühlt, wenn die eigenen Wünsche und Bedürfnisse von anderen nicht wahrgenommen werden. Was wir tun können, damit wir von allen gehört und ernst genommen werden.

Die Kinder probierten es gleich selbst aus. Sie machten sich groß und übten sich im laut „NEIN-Sagen“. Schnell war allen klar, dass es einen großen Unterschied macht, mit welcher Körperhaltung und Lautstärke ein „NEIN“ ausgesprochen wird.

Wir beschäftigten uns mit angenehmen und unangenehmen Gefühlen. In der Geschichte „Mein Köprer gehört mir! (von pro familia mit Illustrationen von Dagmar Geisler) sind viele Beispiele zu finden, wann und von wem wir gerne berührt werden oder eben auch nicht.

Anschließend gestaltete jedes Kind seine ganz eigene „Körper-Landkarte“. Dazu überlegten wir gemeinsam, wo spüre ich meinen Herzschlag, wo habe ich mich schon mal verletzt und ein Pflaster gebraucht oder wo bin ich besonders kitzelig?

 

Vielen Dank an Frau Wirth für die tolle Kooperation und an euch Kinder aus der Klasse 2b für die neugierigen Fragen, spannenden Beiträge und euer Mitmachen.

Martina Sieberz                                                   

Schulsozialarbeiterin

 

 

 

Herzlich Willkommen

in der Grundschule Oberzell und in unserer Außenstelle Taldorf.

Lernplattform

moodle

Termine

Grundschule Oberzell
Schulstraße 5
88213 Ravensburg
Tel.: 0751-61617
Rektorat: poststelle@04140119.schule.bwl.de
Sekretariat: poststelle-gs@gs-oberzell.schule.bwl.de

Standort Taldorf
Hummelbergstraße 4
88213 Ravensburg
Tel.: 07546-2014


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.